New York New York – Eine Reise durch die Stadt, die niemals schläft
Nunmehr zum dritten Mal hat Public Work das gesamte Programm der Jubilarfeiern der BASF zusammengestellt. In diesem Jahr ging es nach Big Apple. Musikalisch und videotechnisch stellten wir verschiedene Stationen einer Reise durch New York vor.
Als roter Faden begleitete Rob Tores das Publikum an berühmte Orte der Stadt. So stand er vor dem Empire State Building, ließ sich von einem Strassenkünstler im Central Park begeistern und begab sich zu Auditions am Broadway und im Apollo Theater.
Artistisch waren die einzelnen Stationen hochkarätig besetzt. Den Anfang machte die wunderschöne Chandelier Performance von Emily Kinch. Die drei Artistinnen des Trio Bellissimos nahmen die Zuschauer mit in die Metropolitan Opera, wo Ricardo Marinello und Lucia Sky einen Titel von Bocelli aus „Es war einmal in America“ zum Besten gaben.
Das Duo Fly Me begeisterte am Tuch vor der Freiheitsstatue und Hugo Noel als Strassenkünstler mit seinem Cyr im Central Park. Die schöne Französin Romina Micheletty ließ ihre Hula Hoops gekonnt zu „Feeling Good“ und „I was made for loving you“ durch die Luft und um ihre Hüften wirbeln.
Mit den spanischen Star-Choreografen Fidel Buika kamen sechs wunderschöne Tänzerinnen, die als „Rockettes“ immer wieder mit mitreissenden Choreografien das Publikum verzauberten.
Als krönenden Abschluss haben wir das Ausnahmetalent und weltklasse Artisten Anatoliy Zalevskiy nach Ludwigshafen geholt.
Moderiert wurde die Show von Angela Julie Wadenpohl – als auditiver Travelguide, der Clown Rob Torres durch die Stadt führte und ihn zum Finale hin dann mit einem persönlichen Auftritt überraschte.
Die Musik wurde wiederholt von Nigel Hopkins arrangiert und mit ihm und der Band Gravity & Family live gespielt. Sechs Sänger – Henrik Wager, David Thomas, Giacomo die Benedetto, Ricardo Marinello, Dionne Wudu und Lucia Sky – begleitete die 7-köpfige Band bei den mehr als 25 Titeln live. Zum Abschluss gab es noch ein Medley aus den besten Songs der Studio 54 Ära mit dem Höhepunkt einer BASF „YMCA Version“.
Für den Festakt wurden anläßlich des Explosionsunfalls einige Wochen zuvor, etwas leisere Töne angeschlagen. So begleitete der Musical Director der Show, Nigel Hopkins zusammen mit Gitarrist Klaus Spangenberg unseren Sänger David Thomas zu „Tears in Heaven“. Abgerundet wurde der Festakt mit den Queenz of Piano.
Zum Get-Together nach der Show lud DJ Luca Papini wie gewohnt zum Tanz in das Untergeschoss des Feierabendhauses.
Die Stadt wurde durch die hervorragenden Video-Contents der Berliner MOO Video Productions auf LED Wänden zum Leben erweckt. Jede einzelne Scene wurde mit viel Liebe zum Details bearbeitet und die entstandenen Bilder setzten der Show so das Tüpfelchen auf das „i“.
Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche Woche mit einer hervorragenden Cast und einem Top-Team. We love New York – we love our Team!
