Showprogramm made by Public Work: Zum vierten Mal für die Lambertz Monday Night
Düsseldorf, im Januar 2018. Zum 20. Mal lud Dr. Hermann Bühlbecker am 29. Januar zur legendären „Lambertz Monday Night“. Ebenso verlässlich hochkarätig wie das Staraufgebot, das Bühlbeckers Einladung folgte, war das exzellent besetzte Künstler-Showprogramm, das die Düsseldorfer Agentur Public Work, nunmehr im vierten Jahr, für das erste VIP-Highlight des Jahres auf die Beine stellte.
Die Aachener Printen- & Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co. KG lies bitten: Zum 20. Jubiläum der Lambertz Monday Night hat Alleininhaber Dr. Hermann Bühlbecker deutsche und internationale Prominenz anlässlich der Süßwarenmesse ISM nach Köln eingeladen. Highlight des Abends: das Showprogramm, das von großen Stimmen und der „Chocolate-Fashion-Show“ ebenso lebte wie von Tänzern und Artisten. Verantwortlich für den Entertainmenthöhepunkt des Abends ist die Düsseldorfer Agentur Public Work, die für diesen Part bereits im vierten Jahr am Start war. Geschäftsführer Frank Tuchel: „Die einstündige Show erzählt über das Kalendermotto 2018 des exklusiven Lambertz Fine-Art Kalenders „Life is a Dance“ und wird durch unsere Sänger, Tänzer und Artisten lebendig.“
Die Choreografien stammen aus der Schmiede des spanischen Choreografen Fidel Buika, der seit Langem zu den ersten Adressen in Sachen Showdramaturgie gehört. So entwickelte er Choreografien für Werbe- und Eventauftritte von führenden Unternehmen wie Nike, Freixenet, Sony, Coca Cola, Telefonica etc. In Spanien „bespielt“ Fidel etwa 90 % aller getanzten Szenen von Werbefilmen. „Fidel begleitet uns bereits seit Langem, wenn es um großartige Eventmomente geht“, erklärt Tuchel. Ein Prinzip übrigens, das die Agentur seit 30 Jahren pflegt. „Wir haben zu all unseren Choreografen, Künstlern oder Artisten ein langjähriges enges, fast familiäres Verhältnis und wissen genau, welche Talente wir wann und bei welcher Gelegenheit einsetzen können“, kommentiert der Düsseldorfer den Unternehmensstil.
Für die Lambertz Monday Night präsentierte Public Work am 29. Januar exklusiv künstlerische und artistische Höhepunkte. Begrüßt wurden die Gäste bereits im Einlass von Monsieur Chocolat, der mit seinem CHOCO-LA-MAT die Gaumen der Gäste verwöhnte. Das Duo von Take 2 begeisterten mit ihrer „The Artistical Cocktail“ Show und die schöne Magierin Alana zauberte den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Die Beaux Freres zeigten eine komödiantische Tanzeinlage, bei der sicher kaum ein Auge trocken blieb. Das Kalendermotto des exklusiven Lambertz Fine-Art Kalenders 2018 „Life is a Dance“ wurde von zwei jungen Artisten aus Berlin interpretiert. Alex und Indra zeigten die Geschichte einer Liebe, wunderschön getanzt, artistisch umgesetzt und live begleitet von zwei Gastsängern aus dem Public Work Team.
Stimmlich wurde die Fashion-Show in diesem Jahr wieder durch ausgewählte Gastsänger unterstützt. Francisca Urio, Diana Schneider, David Thomas und Juan Ricondo gaben den Walks der ausgewählten Models und den Kleidern das Tüpfelchen auf dem I.
Für die Fashion Show hat sich Public Work in den vergangenen Monaten auf die Suche nach neuen kreativen Designern gemacht, die nun erstmals ihre Kreationen, neben altbewährten Designern der Schoko-Kleider, zum großen 20jährigen Jubiläum präsentierten.
Den Video-Content des gesamten Abends lieferte das Team unseres Partners, der MOO Video Productions, aus Berlin. Viele bunte und abwechslungsreiche Bilder und Videos unterstützten erfolgreich das Motto des Abends.
Am Vorabend der Party begeisterten unsere Sänger gemeinsam mit unserer Band „Gravity & Family“ Hermann Bühlbeckers Gäste beim VIP Dinner im Kölner Marriott Hotel. Alex und Indra zeuberten schnell Kostümwechsel auf die Bühne und 10 Designerkleider wurden von unseren Models als Appetizer auf die Party vorgestellt.
Wir bedanken uns bei unserem großartigen Team auf und hinter der Bühne, ohne das dies nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Lambertz Organisationsteam & Bernd Thränhardt, der uns mit all seinen Kräften unterstützt hat. Und natürlich vielen Dank an Dr. Hermann Bühlbecker für das erneut in uns gesetzte Vertrauen.